Bautagebuch 2022/ 2023 – unsere Praxis wächst!
Das Jahr 2022/ 2023 steht ganz im Zeichen der Expansion! Wir verdoppeln unsere Praxisfläche und bieten Ihnen nach Abschluß der Praxiserweiterung mehr Behandlungs- und Operationsräume und natürlich neue Kolleginnen & Kollegen, die sich kompetent um Ihre Lieblinge kümmern können.
Die Bauarbeiten werden unseren Praxisbetrieb nicht beeinflussen – wir werden die ganze Zeit, wie gewohnt, für Sie da sein.
Ablauf der geplanten Baumaßnahme:
- Im Herbst 2021 haben wir mit den ersten Vorbereitungsarbeiten im Garten begonnen.
- Seit Januar 2022 liegt nun auch die Baugenehmigung vor.
- Startschuss im Februar 2022: Abriss der Garage.
- Einzug Ende März 2023. Die neuen Räume werden wir am 3. April 2023 für Sie in Betrieb nehmen. Wir freuen uns riesig!
Unser Bautagebuch
➤ Mai 2023:
Der Umbau ist abgeschlossen. Rechtzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit läuft der Praxisbetrieb in allen Räumen.
➤ März 2023:
… es geht voran! Ende März ziehen wir um und ein. Dann wird es nur noch wenige Tage dauern, bis für alles ein endgültiger Platz gefunden ist, die Geräte angeschlossen sind und der Praxisbetrieb anlaufen kann. Wir freuen uns riesig auf unsere neuen Räume und die damit verbundenen Möglichkeiten für noch bessere Tiermedizin.
➤ Januar 2023:
Das Ganze nimmt langsam Formen an. Das Ende wird absehbar. Wir werden die neuen Räume vorauss. am 1. April 2023 in Betrieb nehmen können.
➤ Dezember 2022:
Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel trocknen im Inneren Estrich und Wandputz vor sich hin, so dass wir im kommenden Jahr mit viel Einsatz und Elan wieder starten können. Im Außenbereich soll es ab der 2. Kalenderwoche mit den Arbeiten an der Fassade sowie mit Pflasterarbeiten auf dem Parkplatz weitergehen – hoffentlich spielt das Wetter mit. Aktuell liegen wir gut in der Zeit.
Das Team der Kleintierpraxis Isselhorst wünscht allen kleinen Patienten und Ihnen als Besitzern einen guten Rutsch in ein tolles 2023.
➤ Dezember 2022:
Auch während der vorweihnachtlichen Zeit mit allen Freuden und Herausforderungen wird weiterhin fleißig gebaut.
➤ Oktober 2022:
Der Kran ist weg. Der Bau ist dicht. Die Arbeiten schreiten voran. Der Baufortschritt bewegt sich innerhalb unserer Zeitplanung. Ab jetzt kümmern wir uns dann mal um das Innenleben…
➤ September 2022:
Der Rohbau ist so gut wie fertig !
➤ September 2022:
Es tut sich was ! Decken, Garagendach und Treppe sind gegossen. Jetzt geht´s an den 2. Stock …
➤ August 2022:
➤ Juli/August 2022:
… Stein auf Stein …
➤ Juli 2022:
Der erste Schritt ist getan. Das Fundament ist gegossen.
➤ Juni 2022:
Die Gestaltung des Wartebereichs im Vorgarten ist nun abgeschlossen – Jetzt müssen nur noch die Pflanzen wachsen.
Die Baustelle ist eingerichtet – Die Rohbauarbeiten können beginnen
➤ Februar 2022: Abriss der Garage
➤ seit 6/2021 – Vorbereitung, Planung & Bauantrag
Mehr Fläche. Mehr Personal. Mehr Kompetenz. Mehr Angebot.
Die Kleintierpraxis Isselhorst wird durch Verdoppelung der Grundfläche erheblich erweitert. Stand heute soll das Bauvorhaben bis spätestens Mitte 2023 abgeschlossen sein.
➤ 2010 – Vor dem Kauf und Umbau
Die Geschichte unserer Praxis:
- 2004, im November gründet Dr. Elke Kalvelage Ihre Kleintierpraxis und schließt damit eine, in und um Isselhorst, bestehende Versorgungslücke
- 2010, im Sommer zieht die Kleintierpraxis Isselhorst an den heutigen Standort um, Kreuzung Haller Straße / Niehorster Straße
- 2021, im Mai steigt die Kleintierpraxis Isselhorst in das Netzwerk von Tierarzt Plus Partner ein
Zusammen mit Tierarzt Plus Partner wird die Kleintierpraxis Isselhorst nun schrittweise für, die kommenden Kleintiergenerationen, fit gemacht und seit Juni 2021 laufen die Vorbereitung und die Planung der Expansion – der Bauantrag wurde Januar 2022 freigegeben.
Impressionen aus der Vergangenheit:
Interessant: Das Foto neben dem Zeitungsartikel zeigt die Immobilie von 1973 bis 2009. Schuhmachermeister Wilhelm Brinkmann hatte im Alter von 65 Jahren seine Geschäftstätigkeit aufgegeben und in der Folge alle Rollläden zur Haller Straße „runter“ gelassen. Im März 2009 war er dann im Alter von 101 Jahren verstorben. Für das Gebäude dauerte der „Dornröschenschlaf“ nahezu 37 Jahre lang – bis Dr. Elke Kalvelage die Immobilie 2010 erwarb und zu einer Kleintierpraxis umbaute.